starr

starr
starren:
In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter störrisch genannten Wörter) ist verwandt mit dem Adjektiv mhd. sterre »steif, starr« (vgl. gleichbed. aisl. starr). Aus diesem Verb ist das nhd. Adjektiv starr »steif« (17. Jh.; dazu Starrheit, 17. Jh.) rückgebildet worden; beachte auch frühnhd. starrig in halsstarrig (16. Jh.). 2. Mhd. star‹e›n, ahd. starēn »unbeweglich blicken« (entsprechend aengl. starian, aisl. stara) ist wahrscheinlich abgeleitet von einem germ. Adjektiv mit der Bedeutung »starr blickend«, das in der Zusammensetzung ahd. staraplint »starblind« enthalten ist (2 Star). Beide Verben gehen auf eine gemeinsame idg. Wurzel *‹s›ter-, *‹s›terə- »starr, steif, hart« zurück, die ohne den s-Anlaut auch dem unter Dorn behandelten Wort zugrunde liegt. Auf dieser vielfach weitergebildeten und erweiterten Wurzel beruht eine große Zahl germ. Wörter, die auch im dt. Wortschatz lebendig sind. Sie gruppieren sich um Bedeutungswendungen wie »steif, fest sein oder werden; steif gehen« und »steif emporstehen, prall sein«. Zur ersten Gruppe gehören z. B. die Sippen von sterben (eigentlich »erstarren«), derb (eigentlich »steif, fest«), stark (eigentlich »steif, fest«), stracks (eigentlich »straff«, dazu strecken) und Storch (eigentlich »Stelzer«), zur zweiten Gruppe z. B. die Sippen von Sterz »Schwanz« (mit »stürzen«), strotzen (mit »1Strauß, 2Strauß« und »2Drossel«) und sträuben (mit »struppig, Gestrüpp« usw.), vielleicht auch die unter Strauch, Strunk und Strumpf (eigentlich »Baumstumpf, Reststück«) behandelten Wörter. Schließlich lässt sich eine Bedeutungsentwicklung zu »angespannt, widerspenstig sein« erkennen, zu der sich wohl die unter Streit, stramm, streben und straff behandelten Wörter stellen; s. auch den Artikel strafen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • starr — starr …   Deutsch Wörterbuch

  • Starr — ist der Familienname folgender Personen: Aiden Starr (* 1979), US amerikanische Pornodarstellerin Andy Starr (1932 2003), US amerikanischer Rockabilly Musiker Bart Starr (* 1934), US amerikanischer American Football Spieler Billy Starr (1913… …   Deutsch Wikipedia

  • Starr — may refer to:Places: * Starr, South Carolina, United States * Starr County, Texas, US * Starr Township, Hocking County, Ohio, US * Starr Gate, a location in Blackpool, Lancashire, England * Starr Arena, a sports facility in Hamilton, New York,… …   Wikipedia

  • Starr — Starr, er, este, adj. et adv. in einem hohen Grade steif und unbiegsam, besonders von Dingen, welche weich und biegsam seyn sollen. 1. Eigentlich. Die Glieder werden vor Kälte starr. Einen starren Arm haben. Starr da stehen. Starr werden. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • starr — Adj. (Mittelstufe) nicht beweglich, steif Beispiele: Meine Hände wurden starr vor Kälte. Er hat die ganze Vorlesung starr gesessen. starr Adj. (Aufbaustufe) sich nicht ändern lassend Synonyme: invariabel, unabänderlich, unumstößlich,… …   Extremes Deutsch

  • Starr — Starr, SC U.S. town in South Carolina Population (2000): 173 Housing Units (2000): 82 Land area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Starr, SC — U.S. town in South Carolina Population (2000): 173 Housing Units (2000): 82 Land area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.481141 sq. miles (3.836138 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • starr — or starra /starts)/ The old term for contract or obligation among the Jews, being a corruption from the Hebrew word shetar, a covenant, by an ordinance of Richard I, no starr was allowed to be valid, unless deposited in one of certain… …   Black's law dictionary

  • Starr [1] — Starr, 1) in einem hohen Grade steif u. unbiegsam, bes. von Dingen, welche eigentlich weich sein sollten od. könnten, s. Starrheit; 2) so v.w. stier, unbeweglich; 3) allen Gründen hartnäckig widerstrebend; daher eine solche Gemüthsart Starrsinn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starr [2] — Starr, Grafschaft im Staate Texas (Nordamerika), 2000 QM., im Südwesten durch den Rio Grande vom mexicanischen Staate Tamaulipas getrennt; große Prairien mit zahlreichen Heerden von wilden Pferden u. Büffeln; Producte: Baumwolle, Zucker u. Mais;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starr —    STARR, a village, chiefly in the parish of Kennoway, but partly in that of Markinch, district of Kirkcaldy, county of Fife, 4 miles (N. E.) from the village of Markinch; containing 476 inhabitants, of whom 185 are in the parish of Markinch.… …   A Topographical dictionary of Scotland

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”